Birdlife

Heidenweg

Bedeutung

Brut- und Überwinterungsgebiet für Wasservögel (nationale Bedeutung)

Grösse: 438 ha davon 5.6 ha im Besitz der Berner Ala
Höhe: 430 m ü.M.
Betreuer: Paul Mosimann-KampeThomas Sattler

Spezielles

Beobachtungsturm im Besitz der Berner Ala (derzeit aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen gesperrt).
Ried- und Waldlehrpfad.

Brutvögel

Haubentaucher, Zwergdommel, diverse Entenarten, Kuckuck, Nachtigall, Drosselrohrsänger, Feldschwirl, Rohrschwirl, Bartmeise.

Durchzügler

Nachtreiher, Seidenreiher, Purpurreiher, diverse Entenarten, Fischadler, Rohrweihe, Merlin, diverse Limikolenarten, Zwergmöwe, alle in der Schweiz beobachtbaren Seeschwalbenarten, Blaukehlchen, Beutelmeise.

Überwinterer

Rohrdommel, Silberreiher, diverse Entenarten  Mittelsäger, Kornweihe, Raubwürger.