Birdlife

Gerlafingerweiher

Bedeutung

Lokal wichtiges Feuchtgebiet mit bedeutendem Weiden-Erlenbruchwald.
Grösse: 8,41 ha davon 0 ha im Besitz der Berner Ala. Schutzvertrag der Berner Ala mit der von Roll AG seit dem 12. März 1929.
Höhe: 453 m ü.M.
Betreuer: Konrad Eigenheer

Brutvögel

Stockente, Blässhuhn, Teichrohrsänger, unregelmässig auch Zwergtaucher, Reiherente (bis 2005), Wasserralle, Teichhuhn, Kuckuck, Kleinspecht.

Durchzügler/Wintergäste

Graureiher, Silberreiher, Rohrdommel, Kormoran, Krickente, Knäkente, Pfeifente, Schnatterente, Spiessente, Löffelente, Kolbenente, Tafelente, Reiherente, Gänsesäger, Baumfalke, Flussuferläufer, Eisvogel, Bergpieper-Schlafplatz.