Lernen Sie die Vögel der Schweiz eingehend und unter kompetenter Leitung kennen! Die Berner Ala führt gemeinsam mit dem Berner Vogelschutz BVS regelmässig Feldornithologiekurse durch. Ein Kurs dauert eineinhalb Jahre und besteht aus je ca. 18 Theorieabenden sowie halb- und ganztägigen Exkursionen (monatlich ca. je ein Anlass, im Frühling mehr). Ziel des Kurses ist es, die in der Schweiz regelmässig auftretenden Vogelarten sicher bestimmen zu können und ihre Lebensweise und Lebensräume kennenzulernen.
Voraussetzung und Anforderungen
Vorkenntnisse im Umfang von ca. 35 Vogelarten sind von Vorteil (ornithologischer Grundkurs), aber nicht zwingend notwendig. Um die Ziele dieses Kurses zu erreichen, ist eine regelmässige Teilnahme an den Theorieabenden und Exkursionen erforderlich. Zusätzlich wird von den Teilnehmenden erwartet, die an den Anlässen präsentierten Inhalte im Selbststudium vor- und nachzubereiten. Für den Erhalt einer Kursbestätigung ist der Besuch von mind. 80% der Anlässe erforderlich. Der Feldornithologiekurs wird mit einer (fakultativen) Prüfung abgeschlossen. Die bestandene Prüfung berechtigt zu einem Diplom „Kurs Feldornithologie“ von BirdLife Schweiz.
Kosten
1800.- CHF, Mitglieder der Berner Ala oder einer Sektion des Berner Vogelschutz erhalten 400.- CHF Rabatt, Personen in Ausbildung erhalten 300.- CHF Rabatt. Inbegriffen ist der Kursordner von BirdLife Schweiz, nicht inbegriffen sind Reisekosten und Unterkunft bei Exkursionen. Gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen Feldornithologiekurs.
Leitung
Nicolas Auchli, Enrico Gerber, Livio Rey, Jonas Schärer, Carmen Sedonati, Michael Straubhaar
Auskunft / Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich unter bernerfok(at)gmail(dot)com.